Was zeichnet eine «gute», «erfolgreiche», «gesunde» Kirche aus? Woran zeigt sich ihre «Qualität»? Solche Fragen sind das tägliche Brot von Micha Leuenberger, der mit seiner langjährigen Erfahrung in strategischem Gemeindebau Kirchen unterschiedlicher Grösse berät.
In meiner Tätigkeit als Berater frage ich Leitungspersonen oft: Was ist die Frucht, die Gott von euch erwartet? Was erbetet ihr von Gott und worauf arbeitet ihr hin? Woran erkennt ihr, ob Gott eure Gebete erhört und eure Bemühungen fruchten?
Gesundheit und Wachstum sind ein Geschenk Gottes.1 Gott möchte, dass Kirchen sich gesund zur Reife entwickeln und wachsen. So sagt zum Beispiel Epheser 4,16: «Durch ihn (Jesus) wird der ganze Leib zu einer Einheit. Und jeder Teil erfüllt seine besondere Aufgabe und trägt zum Wachstum der anderen bei, sodass der ganze Leib gesund ist und wächst und von Liebe erfüllt ist.»
Glaubensbasis als Richtschnur
Bei unserem Körper gibt es Indikatoren für Gesundheit, die man messen kann, zum Beispiel Gewicht, Puls, Blutdruck. Gibt es das im Leib Jesu, der Kirche, auch? Wenn Jesus sagt, dass man uns «an den Früchten» erkennt, scheint dies naheliegend. Es ist auffallend, dass in der Apostelgeschichte nicht nur schwer messbare Faktoren (z.B. Liebe zu Gott und Menschen), sondern auch Wachstumszahlen (3000 an einem Tag) genannt werden. Nur: Was ist gesund und was steht an? Diese Frage muss jede Kirche für sich selbst anhand der Bibel und der Hilfe des Heiligen Geistes beantworten.
Voraussetzung für zählbare Faktoren ist eine gelebte Glaubensbasis wie diejenige der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA. Sie nennt zum Beispiel die Bibel als Offenbarung von Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist und die höchste Autorität in Fragen der Lebensführung; den Glauben an Jesus und seine Gnade; die Kraft des Heiligen Geistes in den Gläubigen.
«Church Basics International» unterstützt Kirchen dabei, gesund zu wachsen, indem das Tool unter anderem die Entwicklung der lebenswichtigen Funktionen fördert. Die 15 Funktionen sind ein sichtbarer Ausdruck der Glaubensbasis und orientieren sich am Liebesgebot und Grundauftrag von Jesus (siehe Abbildung).
Autor: Micha Leuenberger
